

Elektronik
Maximilian (Max) Schiefele alias Maxxess (* 7. Januar 1962) ist ein deutscher Elektronik- und Rock-Musiker aus Heubach.
Nachdem er Interesse an elektronischer Musik (Kraftwerk, Tangerine Dream, Klaus Schulze) bekam, kaufte er sich seinen ersten Synthesizer und begann seit den 80er Jahren, seine eigene elektronische Musik zu komponieren. Später rüstete er sein Equipment nach und nach auf.
1987 gewann er bei dem Frankfurter Synthesizermusikfestival „White Waves“ mit einer reinen Elektronik-Komposition den Preis für die beste „White Waves Auftragskomposition“.
Freunde elektronischer Instrumentalmusik kennen den Namen Max Schiefele seit vielen Jahren, hat er doch als Maxxess herrliche Soloalben (seit 2001 sind sieben erscheinen) veröffentlicht, in denen er elektronische Instrumente mit kraftvollen Riffs auf seiner E-Gitarre verbindet
Das 7:52minütigen „Walpurgisnacht“, mit flirrenden Klängen, die zunächst von Flächen untermauert werden, beginnt das Stück. Nach gut einer Minute kommt dann ein unwiderstehlicher Rhythmus auf, der einen klasse Groove besitzt und zum Mitwippen vor den Boxen animiert. Darauf setzt Max dann eine eingängige Melodielinie (teils als Piano-Part). Dahinein streut er dann Percussionelemente.
Max Schiefele, der hier nicht als Maxxess firmiert, hat ein sehr schönes atmosphärisches Album mit teils groovenden Rhythmen eingespielt. Damit unterscheidet sich diese Produktion von seinen Maxxess-Alben.
1 Walpurgisnacht 07:52
2 Tanz der Feen 07:51
3 Waldgeist 10:55
4 Der Rabe 05:57
5 Der Nachtalb 07:55
6 Irrlichter 06:23
7 Rückkehr der Zwerge 07:31
8 Nebelelfen 07:41mp3 320